Philip Wiegard
Wendy vs Tinkerbell
2025-2027
Wendy vs Tinkerbell ist der Titel des Bar- und Werkstattraums, gestaltet vom Künstler Philip Wiegard: Von 2025 bis 2027 wird er zum Labor für praktischen und interkulturellen Wissenstransfer, mit einem besonderen Fokus auf Kunsthandwerk. Wiegard entwickelte hierfür in Herrnhuter Kleisterpapiertechnik zwei Tapetendesigns, die gemeinsam mit Kindern im Rahmen des Workshops Kids’ Factory umgesetzt wurden. Für ihre geleistete Arbeit erhielten die Kinder eine Vergütung.
Die Tapetenmuster sind nach zwei weiblichen Figuren der Peter-Pan-Geschichte benannt, Wendy und Tinkerbell, deren gegensätzliche Charaktere das Rationale und das Magische, das Feste und das Bewegliche in spielerische Spannung bringen. In zahlreichen Veranstaltungen mit lokalen Kooperationspartnern bilden sie die rhythmische Szenerie für die Weitergabe vielfältiger ästhetischer Praktiken.
Philip Wiegard (*1977, lebt in Berlin) ist bildender Künstler und arbeitet mit Skulptur, Fotografie, FIMO und Malerei. Er studierte an der UdK Berlin und am Hunter College in New York. Seine Arbeiten wurden weltweit in Ausstellungen gezeigt, häufig in Verbindung mit Workshops, unter anderem in der Galerie Crone, Wien (2024), im HKW, Berlin (2021), bei Between Bridges, Berlin, sowie in der Fundació Joan Miró, Barcelona (beide 2018).
Kuratorin: Rebekka Seubert
Kuratorische Assistentin: Linda Schröer
Technischer Aufbau: Robert Fernys
Projektassistenz: Michael Broschmann
Kooperationspartner 2025
ATELIER AMORE e.V.
Atelier Amore wurde 2018 in Dortmund als Verein und Zusammenschluss von Freund*innen gegründet, die in verschiedenen Disziplinen und Feldern arbeiten. Im Fokus stehen der enge Austausch, gemeinsames Wachstum und die Realisation verschiedener Veranstaltungsformate wie Ausstellungen, Workshops und Events. Für den Kunstverein realisieren sie seit 2024 die Musikreihe Escorting Sounds – DJ-Sets im Dialog mit der Kunst.
REKORDER / TONBANDE e.V.
Der Rekorder war ein selbstverwaltetes Ladenlokal im Dortmunder Norden. Konfrontiert mit unsicheren Mietverträgen musste er im Jahr 2023 schließen. Die kollektive Idee, eine offene Bühne zu schaffen und verschiedene soziale Milieus miteinander zu verbinden, lebt dennoch weiter.
VEREIN FÜR TAMILISCHE KÜNSTLER e.V.
Der Verein für tamilische Künstler fördert die tamilische Kultur und Community in Dortmund. Mit Sitz im Unionviertel stärkt er mit Veranstaltungen – wie etwa das jährlich stattfindende tamilische Sommerfest – ihre Sichtbarkeit.
TARANTA BABU e.V.
Als Buchladen, Café und Kulturzentrum im Dortmunder Unionviertel bietet das Taranta Babu seit 1979 Raum für Lesungen, Diskussionen und interkulturellen Austausch. Benannt nach einer literarischen antifaschistischen Figur, steht der Ort für Vielfalt, Solidarität und politisches Engagement.
VKII-RUHRBEZIRK e.V.
Der Verein Kamerunischer Ingenieur*innen und Informatiker*innen Ruhrbezirk e. V. verknüpft die afrikanische Diaspora in Dortmund und fördert Chancengleichheit für BIPoC und Geflüchtete durch Mentoring, Beratung und Integrationsangebote. Mit Projekten wie Vitamin P und Ankoppeln kooperiert er eng mit lokalen Partnern in Dortmund und Umgebung.
Wendy vs Tinkerbell ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce - european centre for creative economy GmbH.
Mit freundlicher Unterstützung von