Latefa Wiersch

Shirts (Boss / Pride / Magic / Nafri)

Title: Latefa Wiersch, Shirts (Boss / Pride / Magic / Nafri), 2021
Year: 2021
Material: Draht, Stoff, Farbe
Dimensions: 10 x 6,5 x 3,5 cm
Edition: Unikat, mit Zertifikat
Price: 500 €

Latefa Wiersch richtet in ihren Stoffpuppen den Blick auf postmigrantische Körper und greift (Dress)-Codes der Popkultur auf, um sie zu brechen und neu zu besetzen. In Fair Play revoltiert eine fetischisierte, weiblich gelesene Stoffpuppe gegen das Patriarchat: Im von Dominanz und Unterwerfung beherrschten Geschlechterkampf hat sie – ausnahmsweise und buchstäblich – die Macht ergriffen. Sich selbst eine Stimme zu geben thematisiert Who`s laughing now und erinnert an Schwarze Girl-Groups der 90er und den Konflikt, Stereotypen zu brechen und ihnen zugleich, in Rezeption und Erwartung, unterworfen zu sein. In dieser Ambivalenz stehen auch die Miniatur-T-Shirts, die Identitätszuschreibungen zwar sichtbar machen, jedoch wiederum von der Logik des Konsums abhängig sind.
Die Jahresgaben demonstrieren roh und provokant den Körper als Zeichenträger: Während die Kleidung zur zweiten Haut wird, spiegeln die zusammengeflickten Gesichter fragmentierte Biografien sowie die Narben und Leerstellen von Rassismus und Kolonialismus.

Latefa Wiersch (*1982 in Dortmund, lebt in Zürich) arbeitet mit Performance, Bildhauerei, Video und Fotografie und schafft seit vielen Jahren grob zusammengenähte Puppenfiguren aus unterschiedlich codierten Materialien wie Textil, Kleidung, Leder, Kunsthaar, Spielzeug sowie gefundenen Objekten, zersägten Möbeln, Draht, Holz und verschiedenen Füllstoffen. Sie war Stipendiatin am Swiss Institute New York (2024), erhielt den Swiss Art Award (2023) sowie den Swiss Performance Award (2022). 2026 sind ihre Arbeiten in Gruppenausstellungen im Le Commun und der Villa Bernasconi, Genf, sowie in einer Einzelausstellung in der Villa Maraini, Istituto Svizzero, Rom, zu sehen. Ihre Ausstellung „Hannibal“ wurde 2025 mit dem *WESTSTERN-Preis ausgezeichnet.


Order now!

<< Back