hobbypopMUSEUM

DIGITALIA

2. März – 13. Mai 2018

Die Ausstellung DIGITALIA findet anlässlich des 20-jährigen Bestehens der sechsköpfigen Künstlergruppe hobbypopMUSEUM statt. Die Künstlergruppe als Band, die in der Welt der Kunst unterwegs ist, und die überall da, wo sie Station macht auf ihrer Never-Ending-Tournee, den jeweiligen Ausstellungsort in ein Gesamtkunstspiel verwandelt; das ist einer der Leitgedanken von hobbypopMUSEUM.

Das Zusammentreffen der KünstlerInnen im Ausstellungsraum und die davon ausgehenden kollektiven, zunächst malerischen Raumerkundungen stoßen dabei einen assoziativen Prozess an, der Spontaneität und Schnelligkeit eine große Freiheit gewährt. Auch in der Wahl der Mittel, die alles umfassen können, von der Malerei und der Plastik bis hin zu Video und Performance. Es ist eine Vorgehensweise, die in unmittelbarer Verbindung mit einer Suche nach und Reflexion von Lebendigkeit steht. hobbypopMUSEUM sind: Sophie von Hellermann (*1975, lebt in London), Marie-Céline Schäfer (*1967, lebt in Zhaoqing, China) sowie Christian Jendreiko (*1969), Matthias Lahme (*1974), Dietmar Lutz (*1968) und André Niebur (*1973), die alle vier in Düsseldorf leben und arbeiten.

 

PROGRAMM

DI, 27. FEBRUAR, 18:00 UHR:
WORK IN PROGRESS mit hobbypopMUSEUM.
Für Mitglieder und Förderer des Dortmunder Kunstvereins.

DO, 1. MÄRZ, 19:00 UHR:
ERÖFFNUNG
Begrüßung: Marion Edelhoff (Vorsitzende)
Einführung: Oriane Durand (Künstlerische Leiterin)

DO, 15. MÄRZ und 3. MAI, jeweils um 18:00 UHR:
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

DO, 12. APRIL, 19:30 UHR:
LA DERNIÈRE SÈANCE #8 in Kooperation mit dem KINO im U
19:30 Uhr: Kurzführung durch die Ausstellung DIGITALIA  mit Oriane Durand
20:00 Uhr: Filmvorführung Monsters, Inc. (2001, OmU, 92 Min., US) von Pixar Animation Studios
Eintritt: 7 €, ermäßigt: 6 €, für Mitglieder kostenfrei

SA, 12. MAI, 15:00-16:00 UHR:
TALK Gesamtkunstspiel – 20 Jahre hobbypopMUSEUM
Rita Kersting (stellv. Direktorin, Museum Ludwig, Köln) im Gespräch mit hobbypopMUSEUM über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

 

Mit freundlicher Unterstützung von

<< ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

NACH OBEN Nach oben