SHELLY NADASHI
NESTING BOX
12. November 2016 – 12. Februar 2017
An einen Ausdruck für eine menschengeschaffene Bruthilfe für Vögel angelehnt, entfaltet sich in Shelly Nadashis (*1981 in Haifa, Israel) Ausstellung NESTING BOX ein Wald in geschlossener Umgebung. Mit Objekten aus Papiermaché verwandelt sie den Kunstverein in einen Brutkasten für Eier, Vögel und Besucher, wobei die anpassungsfähigen Qualitäten des Materials metaphorisch für den produktiven, künstlerischen Prozess stehen. Die Unterschiede zwischen dem Ei und der Kunst miteinander verquirlend, werden über den Brutkasten die Interaktionen von Kunstwerk, Kunstraum und Kunstliebhaber erforscht. Die ausgestellten Objekte sind dabei wie eine mise en abyme arrangiert, eine Vitrine in der Vitrine, eine Ausstellung in der Ausstellung.
Shelly Nadashis Werk verbindet Skulptur, Text, Video und Performance gleichermaßen. Die kompromittierte Position des Künstlers als zeitgenössischer Clown wird dabei ebenso zum Thema wie das durch institutionelle Mechanismen zusammengehaltene Verhältnis von vorgegebenem Inhalt und Publikum. NESTING BOX ist die Weiterentwicklung von Nadashis jüngster Arbeit, die sie für die diesjährige Manifesta 11 in Zürich entwickelt hat.
PROGRAMM
MITTWOCH, 9. NOVEMBER 18:00 UHR:
WORK IN PROGRESS für Mitglieder und Förderer des Dortmunder Kunstvereins. Shelly Nadashi steht an dem Abend für alle Fragen zur Verfügung.
FREITAG, 11. NOVEMBER, 19:00 UHR:
ERÖFFNUNG
Begrüßung: Marion Edelhoff (Vorsitzende), Einführung: Oriane Durand (Künstlerische Leiterin)
SONNTAG, 27. NOVEMBER, 14:00-16:00 UHR:
ERÖFFNUNG: Jahresgaben 2016 mit Arbeiten von Sam Anderson, Frieder Haller, Aleksander Hardashnakov, Tiril Hasselknippe, Sam Keogh, Shelly Nadashi, Olga Pedan, Martin Schepers, Arjan Stockhausen, Raphaela Vogel und Phillip Zach
DONNERSTAG, 8. DEZEMBER, 19:00 UHR:
WINTERFEST
Führung mit Oriane Durand und Apéro Culinaire mit Matthias Fabry (Koch, Witten)
Beim Apéro Culinaire interpretiert Fabry in einem kulinarischen Experiment, die in NESTING BOX aufgeworfenen Fragen zum Verhältnis von Natürlichkeit und Künstlichkeit. Eintritt frei. Anmeldung bis zum 1. Dezember unter: info@dortmunder-kunstverein.de
In Kooperation mit NEUE KOLONIE WEST.
DONNERSTAG, 26. JANUAR, 19:00 UHR:
AUSSTELLUNGSGESPRÄCH
mit ANNELIE POHLEN (Kuratorin und Publizistin, Bonn) und Oriane Durand
SONNTAG, 5. FEBRUAR, 15:00 UHR:
FÜHRUNG
mit Linda Schröer
Mit freundlicher Unterstützung von
