GREEN CULTURE WEEK #2
Montag, 18. bis Samstag, 23. März 2024
Im März 2022 haben sich Dortmunder Kulturschaffende auf private Initiative informell zusammengeschlossen, um ihre Kulturarbeit mit dem Thema Nachhaltigkeit zu verbinden. Was haben Kunst und Kultur mit Nachhaltigkeit und Kilmaschutz zu tun? Seit mehr als einem Jahr arbeiten Dortmunder Kulturinstitutionen gemeinsam daran, diese Frage zu beantworten und organisieren bereits zum zweiten Mal die Green Culture Week, um mit Ausstellungen, Konzerten, Podiumsdiskussionen, Workshops und anderen Veranstaltungen auf das Thema aufmerksam zu machen
Die Gruppe versteht sich als Impulsgeber*in und Multiplikator*in und will durch ihre künstlerische und praktische Arbeit ihr Publikum für das Thema interessieren, selbst einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft leisten und die Klimakrise positiv beeinflussen..
2024 sind die Akteur*innen: balou e.V., Konzerthaus Dortmund, Theater Dortmund, Deutsches Fußballmuseum, Depot, Dortmunder Kunstverein, Dortmund Kreativ, dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz, Dortmunder U, domicil, ecce – european centre for creative economy, HMKV, Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimafolgenanpassung, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Pauluskirche (Kulturkirche, Klimabündnis), Museum Ostwall, Umweltamt, Städtische Museen der Stadt Dortmund, Die Urbanisten, Zukunftsinitiative Klima.Werk
Herzstück ist die „WWF Earth Hour“ am 23. März 2024 - mit einer Podiumsdiskussion sowie einem Akustikkonzert bei Kerzenschein in der Pauluskirche.
Alle Veranstaltungen und weitere Informationen finden sich auf der Webseite: green-culture-dortmund.de/
