FILMABEND #22 / KLEINER FREITAG
Maha Maamoun
Donnerstag, 11. Mai 2023, 19 Uhr
Do, 11. Mai 19 Uhr
FILMABEND #22: Filme von Maha Maamoun
Ort: Dortmunder
Kunstverein
SCREENING PROGRAMM
(1) Maha Maamoun, Shooting Stars
Remind Me of Eavesdroppers (2013) Video, 4’52 min, Sprache: Arabisch, Engl.
UT
(2) Maha Maamoun, Domestic Tourism
II (2009), Video, 60 min, Szene aus dem Film: The Nile's Bride, Directed by
Fateen Abdel-Wahab, 1963, Sprache: Arabisch, Engl. UT
Als Rahmenprogramm zur aktuellen Ausstellung von Hoda
Tawakol zeigen wir eine Filmvorführung mit zwei
Videoarbeiten der ägyptischen Künstlerin Maha Maamoun.
Der erste Kurzfilm Shooting Stars Remind Me of Eavesdroppers
(2013), gedreht im al-Azahr-Park, Kairo, ist eine poetische Reflektion über
Vertrauen und Wahrheit, über den Akt des Zuhörens, den Status des Zuhörers und
die Machtverhältnisse zwischen beiden. Der Film wurde erstmals auf der
Berlinale 2014 gezeigt.
Domestic tourism II
(2009) ist eine Film-Collage mit Material aus dem ägyptischen Kino der 1950er
bis frühen 2000er Jahre. Die Pyramide im Hintergrund jeder Szene ist darin sowohl
ein zeitloser Beobachter, stiller Protagonist und Leitmotiv, das es ermöglicht
zu erkunden, wie ikonische historische Monumente sich wieder angeeignet und in
komplexe politische, soziale und historische Erzählungen übertragen werden
können. Ägypten hatte die früheste und produktivste Filmindustrie in der
arabischen Welt. Domestic Tourism gibt
also auch Aufschluss über sich wandelnde soziopolitische Kontexte. Das Video
gewann den Preis der Jury der Sharjah Biennale 2009.
Maha Maamoun (*1972, lebt in Kairo) ist bildende Künstlerin und arbeitet hauptsächlich mit Fotografie und Video. In ihren Arbeiten erforscht sie Form und Funktion massenmedialer Bilder. Ihre Arbeiten wurden international auf Biennalen und in Ausstellungen gezeigt. In Deutschland wurden ihre Videoarbeiten auf der Berlinale, Berlin (2014) und in einer Einzelausstellung im Fridericianum, Kassel (2014) präsentiert. Maamoun ist Gründungsmitglied des Contemporary Image Collective (CIC) in Kairo und Mitbegründerin der Publikationsplattform Kayfa-ta. Sie wirkte in einigen Ausstellungen und Kunstprojekten auch als Künstlerkuratorin.
*Der „Kleine Freitag“ findet jeden Donnerstag ab 19 Uhr an unterschiedlichen Orten im und am Dortmunder U statt. Hiermit ist die Vorfreude auf das (fast-)Wochenende garantiert!
Mit freundlicher Unterstützung von
