Shirin Sabahi
Laputa
Jahr: 2024
Material: Aquarell auf Seidenpapierlaterne, Holz, Washi-Tape, Latexballons, Heliumgas, Kräuselband
Maße: 94 x 51 x 51 cm
Auflage: Unikat
Preis: 1.600 €
Das Flugobjekt erinnert an eine Szene auf Laputa, der fliegenden Inselstadt in Jonathan Swifts Roman Gullivers Reisen (1726). Das darauf angesiedelte schwebende Königreich ist anders ausgerichtet als herkömmliche Staaten: Es hat keine konventionelle Armee und widmet sich dafür den Künsten und wissenschaftlichen Experimenten.
Shirin Sabahi lebt in Berlin und arbeitet mit Installationen, Bildhauerei und Video. Ihre Arbeiten setzen sich mit den Veränderungen an gebauten Räumen im Laufe der Zeit auseinander. Ihre Werke waren zuletzt in Einzelausstellungen bei Format, Malmö (2024); Goya Curtain, Tokio (2023); Klosterruine, Berlin (2023); Jameel Art, Dubai (2019) und Edith-Russ-Haus, Oldenburg (2018) zu sehen.
Als Hommage an die rebellische Kraft des Windes präsentieren wir dieses Jahr von neun Künstler*innen gestaltete Drachen, die am 30. November 2024 im Rahmen der Jubiläumsfeier des Dortmunder Kunstvereins vorgestellt, eingesetzt und anschließend als Jahresgabe verkauft werden. Das Projekt entstand in Kooperation mit dem Künstler Moritz Englebert, die Produktion wurde freundlich von Stellfeld & Ernst GmbH unterstützt.