CAROLINE ACHAINTRE
DISSOLVER
21. September – 18. November 2018
In ihren Wandteppichen, Keramiken und Aquarellen lässt sich Caroline Achaintre (*1969 in Toulouse, lebt in London) von einer Fülle an Bildern inspirieren, deren Ursprünge sich in postmodernem Design, der Kunstgeschichte, in der Hoch- und Popkultur sowie bei Plattencovern und Masken aller Art finden lassen. Ihre großformatigen Wandteppiche, die mit der Technik des Tuftings entstehen, sowie ihre Keramiken stellen Gesichter, Tiere, Körperteile, Kleidungsstücke oder Alltagsobjekte dar. Häufig fließen Farben, Formen und Konturen ineinander, was den Arbeiten etwas Geheimnisvolles und Schimärisches verleiht. Die kleinformatigen Aquarelle finden sich oft in einem ähnlichen Schwebezustand wieder; sie kontrahieren und expandieren zugleich.
Die Materialauswahl, die Art der Verarbeitung sowie die kontrastreichen Farben machen ihre Arbeiten zu sinnlichen Objekten. Sie verführen dazu, sie berühren, streicheln oder sogar vollständig in sie eintauchen zu wollen. Für ihre erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland präsentiert Achaintre ein Konvolut psychedelisch anmutender neuer Arbeiten.
PROGRAMM
DI, 18. SEPTEMBER, 18:00 UHR:
WORK IN PROGRESS
mit Caroline Achaintre. Für Mitglieder und Förderer des Dortmunder Kunstvereins. In Deutsch.
DO, 20. SEPTEMBER, 19:00 UHR:
ERÖFFNUNG
Begrüßung: Marion Edelhoff (Vorsitzende)
Einleitung:
Oriane Durand (Künstlerische Leiterin)
SA, 22. SEPTEMBER, 16:00 - 23:00 UHR:
18. DORTMUNDER DEW21-MUSEUMSNACHT
„Maskerade“ - Mitmachaktion für Kinder und Erwachsene, Kurzführungen
DO, 4. OKTOBER, UM 18:00 UHR:
KURATORINNENFÜHRUNG
öffentlich, kostenlos
MO,
15. OKTOBER, 10:00 - 16:00 UHR
UND DI, 16. OKTOBER 10:00
- 13:00 UHR:
KULTURRUCKSACK: WORKSHOP
Gemeinsam mit der Künstlerin Stephanie Brysch erfahren Kinder und Jugendliche
zwischen 10 und 14 Jahren Spannendes zur Bedeutung, Verwendung sowie zur
eigenen Herstellung von Masken unterschiedlichster Art.
Teilnahme kostenlos
FR, 16. NOVEMBER, 18:00 UHR:
KÜNSTLERINNENGESPRÄCH
mit Caroline Achaintre und Oriane Durand in deutscher Sprache
DI, 20. NOVEMBER, 18:00 UHR:
VORTRAGSREIHE „TOPOS DER
FLÄCHE“
in Kooperation mit Prof. Tillmann Damrau vom Institut für Kunst und
Materielle Kultur der TU Dortmund.
Zu Gast: Dr. Noemi Smolik (Kunstkritikerin, Bonn) über „Malerei als
Illusion, die zu realer Erfahrung wird“
Mit freundlicher Unterstützung von
